Kategorie:Profane Ikonographie
Version vom 1. Juli 2014, 11:11 Uhr von Jw (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Ikonographie“)
Seiten in der Kategorie „Profane Ikonographie“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 639 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abundantia
- Accipies-Holzschnitt
- Acedia, Socordia
- Aeneas, Aeneis
- Afrika
- Ähre
- Akademie
- Alexander d. Gr.
- Allegorie
- Amboß
- Amerika
- Amor, Amoretten
- Angel, Angler
- Anker (A. Als Symbol und Attribut)
- Annus
- Apelles (Verleumdung des Apelles)
- Apotheose
- Apotropaion
- Architektur
- Aristoteles
- Arithmetik
- Armut
- Artes liberales
- Artes mechanicae
- Artus
- Arzneiglas (als Attribut)
- Arzt (archiatros, lachenaere - Lachsner, Doktor)
- Asien
- Äskulap
- Äsop
- Astronomie
- Audacia
- Auge
- Augustus
- Avaritia
- Axt (und Beil)
B
- Bacchanal
- Barmherzigkeit, Werke der Barmherzigkeit
- Bart, Barttracht
- Bauer
- Baum
- Benevolentia, Benignitas
- Bettler
- Bildhauerkunst (Personifikation)
- Blanditio
- Blitz
- Boethius
- Bogen (Pfeil, Köcher) als Attribut
- Bogenschütze als Symbol
- Bohrer
- Bonitas
- Boreas
- Brief
- Brot
- Brunnen als Attribut
- Brüste als Attribut
- Buch (Buchrolle) als Attribut
- Büchse als Attribut
- Büchsenmacher
- Bürger
- Busant
C
- Caduceus
- Caesar
- Caritas
- Caritas romana
- Cato
- Cebestafel
- Cephalus und Procris
- Ceres
- Chastelaine von Vergi
- Chimäre
- Chinesen
- Chronos
- Cicero
- Cincinnatus
- Circe
- Claudia
- Clementia
- Cloelia
- Commedia dell’arte
- Confessio Augustana
- Conscientia
- Continentia
- Contritio
- Coronis
- Crudelitas
- Curiositas
- Curius Dentatus
- Cyrus
D
- Dädalus und Ikarus
- Damokles
- Daphne
- Darius
- Decius Mus
- Demokrit und Heraklit
- Demut
- Der deutsche Michel
- Desperatio
- Dextrarum iunctio
- Dialektik
- Diamant
- Diana von Ephesus
- Dido
- Dietrich von Bern
- Dignitas
- Diogenes
- Diorama
- Dioskuren
- Dirke
- Disciplina
- Discordia
- Discretio
- Disegno
- Disputation
- Divination
- Docilitas
- Dolch als Attribut
- Dominium
- Dornauszieher
- Dragoner
- Drei gute Christen
- Drei gute Christinnen
- Drei gute Heiden
- Drei gute Heidinnen
- Drei gute Juden
- Drei gute Jüdinnen
- Drei Lebende und drei Tote
- Dreizack
- Drolerie
E
F
- Fabelillustration
- Fabelwesen
- Fabius Maximus
- Fabricius
- Fackel als Attribut
- Fahne (militärisch)
- Fakultäten, die vier
- Falisker Schulmeister
- Falschheit
- Fama
- Fantasie
- Fasces
- Faß, Fäßchen
- Fastnacht
- Faust, Faust-Illustration
- Feder
- Feigenblatt
- Feigheit
- Feile, Feilenhauer
- Feindschaft
- Felicitas
- Fellkleid als Attribut
- Fels in der Allegorie der Neuzeit
- Fernrohr
- Festaufzug, Festeinzug
- Festwagen
- Feuerstahl
- Feuerwerk
- Fides I: Dea Fides
- Fides III: „Fidei Simulacrum“ (und „Fidei Symbolum“)
- Fiducia
- Fingerzahlen
- Fischer, Fischfang
- Flagge
- Flamme als Attribut
- Flammenschwert
- Fleiß
- Floire und Blancheflor
- Flora
- Flußgott
- Fortitudo
- Fortuna