Autor
|
Schweinsberg, Eberhard Schenk zu +
|
Band
|
III +
|
Jahr
|
1954 +
|
Lemma
|
Wappen +
, Emblem, Emblembuch +
, Imprese +
, Symbol +
, Fahne (militärisch) +
, Stammbuch +
|
Ort
|
paris +
, frankfurt +
, theben +
, bonn +
, burgund +
, österreich +
, england +
, london +
, brügge +
, rotterdam +
, schmalkalden +
, versailles +
, augsburg +
, weimar +
, köln +
, münchen +
, nürnberg +
, neunhof +
|
Person
|
giovio +
, diderot +
, zedler +
, rolin +
, eyck +
, fillastre +
, gruuthuise +
, erasmus +
, holbein +
, luther +
, cranach +
, manet +
, shakespeare +
, colbert +
, antonius +
, salins +
, planès +
, amman +
, krauß +
|
Sache
|
impresa +
, symbolum +
, wahlspruch +
, liberei +
, sinnbild +
, frau +
, liebesknoten +
, liebfrauenkirche +
, ärmel +
, stammbücher +
, libri +
, amicorum +
, académie +
, sondergebiet +
, spätantike +
, hôtel +
, dieu +
, künstlerinschrift +
, sendelbinde +
, holzschnitt +
, quatre +
|
Spalte
|
1345–1354 +
|
Synonym
|
Wahlspruch +
|
Hat Abfrage„Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert.
|
Devise +
, Devise +
, Devise +
, Devise +
|
Kategorien |
Buchwesen
, Genealogie, Heraldik
, Schrift, Inschrift
|
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
21 Juli 2015 09:19:56 +
|